Marco Wenzel - www.der-wenz.de
  • RSS Feed
  • Twitter
  • Mastodon
  • Flickr
  • 500px
  • Instagram
  • Blog
  • Panoramafotos
  • Schnappschüsse
  • Events
  • Über
  • Kontakt
  • Eintrag

    • 08. Jul 2013Web.de Abzocke - eine Zusammenfassung
  • Blog-Kategorien

    • Allgemein (4)
    • Eventfotos (59)
    • Panoramafotos (48)
    • Schnappschüsse (96)
    • Werbung (12)
  • Blog-Archiv

    • Januar 2023 (2)
    • Dezember 2022 (2)
    • November 2022 (1)
    • Oktober 2022 (3)
    • September 2022 (1)
    • Juli 2022 (1)
    • Juni 2022 (3)
    • Mai 2022 (1)
    • April 2022 (2)
    • März 2022 (1)
    • Februar 2022 (2)
    • Dezember 2021 (1)
    • Oktober 2021 (1)
    • August 2021 (1)
    • Juli 2021 (1)
    • Juni 2021 (1)
    • April 2021 (1)
    • März 2021 (1)
    • Februar 2021 (1)
    • Januar 2021 (2)
    • Dezember 2020 (1)
    • September 2020 (1)
    • Juni 2020 (1)
    • Mai 2020 (1)
    • Februar 2020 (1)
    • Januar 2020 (1)
    • November 2019 (1)
    • Oktober 2019 (1)
    • Juli 2019 (2)
    • Mai 2019 (1)
    • April 2019 (1)
    • März 2019 (3)
    • Februar 2019 (1)
    • Januar 2019 (1)
    • Dezember 2018 (1)
    • November 2018 (1)
    • Oktober 2018 (1)
    • September 2018 (1)
    • Juli 2018 (3)
    • Juni 2018 (2)
    • Mai 2018 (3)
    • Oktober 2017 (1)
    • September 2017 (1)
    • Juli 2017 (1)
    • Mai 2017 (1)
    • April 2017 (3)
    • Februar 2017 (1)
    • Dezember 2016 (1)
    • November 2016 (1)
    • Oktober 2016 (2)
    • September 2016 (2)
    • August 2016 (1)
    • Juli 2016 (2)
    • Juni 2016 (1)
    • Mai 2016 (2)
    • April 2016 (2)
    • März 2016 (3)
    • Februar 2016 (2)
    • Januar 2016 (2)
    • November 2015 (2)
    • Oktober 2015 (2)
    • August 2015 (1)
    • Juli 2015 (3)
    • Juni 2015 (5)
    • Mai 2015 (3)
    • April 2015 (1)
    • März 2015 (3)
    • Februar 2015 (3)
    • Januar 2015 (4)
    • Dezember 2014 (6)
    • Oktober 2014 (3)
    • September 2014 (4)
    • August 2014 (4)
    • Juli 2014 (5)
    • Juni 2014 (3)
    • Mai 2014 (5)
    • April 2014 (5)
    • März 2014 (5)
    • Februar 2014 (3)
    • Januar 2014 (6)
    • Dezember 2013 (5)
    • November 2013 (4)
    • Oktober 2013 (6)
    • September 2013 (5)
    • August 2013 (4)
    • Juli 2013 (5)
    • Juni 2013 (7)
    • Mai 2013 (8)
    • April 2013 (8)
    • März 2013 (4)
  • Web.de Abzocke - eine Zusammenfassung

    Kategorie: Allgemein

    08. Jul 2013

    Heute gibt es mal keine Fotos, sondern ich möchte euch mal meine Erfahrung mit den Abzock-Maschen von Web.de berichten und euch zeigen, wie ihr euch dagegen wehren könnt. Eins sei vorweg gesagt: Bleibt geduldig und lasst euch von dubiosen Mahnungen, Inkasso-Briefen oder Drohungen von Anwälten nicht einschüchtern.

    Bevor auch ich endlich Besitzer eines Smartphones wurde, war es unumgänglich, E-Mails von Unterwegs über die Webseite des jeweiligen Providers abzurufen. Jeder, der ein Mailkonto bei GMX oder Web.de hat weiß, dass man immer wieder mit kostenpflichtigen Diensten, welche als Geschenke getarnt sind, gelockt wird. Wenn man also nicht den winzigen, in der hintersten Ecke versteckten "Nein" Button klickt, handelt man sich ganz unfreiwillig das Abo einer, wie zum Beispiel in meinem Fall, Web.de Club Mitgliedschaft ein. Dieser - mir völlig unbewusste - "Fehlklick" passierte mir anscheinend Mitte September 2012. Gemerkt habe ich davon nichts, denn weder eine Bestätigung über den Abschluss eines Premiumvertrages noch eine Nachricht mit den AGBs oder einer Widerrufsbelehrung wurden mir zugesandt. Der ganze Spaß nahm dann folgenden Lauf:

    18.11.2012 Rechnung von Web.de
    Eine Rechnung über 15€ als Beitrag für die kommenden drei Monate (die ersten drei habe ich ja "geschenkt" bekommen") der Web.de Club Mitgliedschaft wird mir zugeschickt. Der Bitte um Zahlung innerhalb von 14 Tagen ist auch gleich ein Hinweis beigefügt, dass man doch zur einfacheren Abwicklung gleich eine Einzugsermächtigung erteilen möge.

    25.11.2012 E-Mail und Einschreiben an Web.de
    Nach intensiver Recherche habe ich dieses Schreiben (Nutzung auf eigene Verantwortung und Inhalt ohne Gewähr) via E-Mail und Einschreiben an Web.de gesendet. Außerdem habe ich sämtliche Aktivitäten mit der Web.de E-Mail Adresse eingestellt und alle Nachrichten vom Server genommen.

    18.11.2012 E-Mail-Antwort von Web.de
    Man bedankt sich für den Abschluss der Club Mitgliedschaft. Außerdem versichert man mir, dass mein Widerspruch nicht wirksam sei und die Kündigung erst nach einer Frist von 12 Monaten möglich ist.

    17.12.2012 E-Mail-Mahnung von Web.de
    Ich werde freundlich daran erinnert, die ausstehenden 15€ zu zahlen. Natürlich tue ich das nicht.

    28.12.2012 E-Mail-Mahnung von Web.de
    Ich werde erneut daran erinnert, den Betrag von 15€ zu zahlen. Jetzt wird bereits mit Vertragssperre und Einstellung der Dienstleistungen gedroht.

    09.01.2013 schriftliche Mahnung von Web.de
    Jetzt sind wir schon bei 20€. Die Herrschaften haben 5€ Mahngebühren drauf geschlagen und drohen damit, ein Inkassoverfahren von ihren Rechtsanwalt einleiten zu lassen. Mit rechtzeitiger Zahlung vermeide ich dies sowie eine Vertragssperre und zusätzliche Kosten.

    06.02.2013 Brief von Bayerischer Inkasso Dienst AG (BID AG) aus Coburg
    Das Schreiben wirkt im höchsten Maße unprofessionell. Der Textsatz ist völlig Amateurhaft und ich erkenne auf der ersten Seite auf Anhieb drei verschiedene Schriftarten. Außerdem wirft man mit Ausrufezeichen nur so um sich!!!!! Nun sind wir schon bei 80,10€ angekommen. Der Betrag setzt sich zusammen aus 20€ Hauptforderung, 0,10€ Basiszins von 5%, 15€ Mahnspesen, 45€ Gebühren und 0€ Kontoführungskosten. Beigefügt ist ein Formular für die Erklärung der Zahlungs(un)willigkeit sowie ein vorausgefüllter Überweisungsträger. Natürlich reagiere ich auch hier nicht auf das Schreiben.

    25.02.2013 Brief von Bayerischer Inkasso Dienst AG (BID AG) aus Coburg
    In einem ähnlich amatuerhaften Schreiben möchte man 80,15€ von mir (5Cent extra für die Zinsen). Nach Ablauf der angegebenen Frist würden "weitere Maßnahmen im Raum stehen", teilt man mir mit. Außerdem steht in fetter Schrift in einem kleinen Kästchen unten rechts, dass man sich vorbehält, einen SCHUFA Eintrag zu veranlassen. Alles Quatsch - Einträge von strittigen Forderungen sind unrechtmäßig und unwirksam. Ich stelle mich weiterhin tot.

    14.03.2013 Brief von der Anwaltskanzlei Hörnlein & Feyer aus Coburg
    Zu den 80,21€ (wieder 6Cent extra für die Zinsen) kommen nun noch 19,50 Anwaltskosten. Wir stehen also bei stolzen 99,71€. Ich bekomme eine Ratenzahlung angeboten und man droht mir, dem Mandanten Web.de zur Klageerhebung zu raten. Dies hätte natürlich zusätzliche Kosten zur Folge und könne eine Zwangsvollstreckung nach sich ziehen. Außerdem liegt dem Schreiben ein Formular zur Schuldanerkenntnis bei. Alles Käse - zuerst müssten die einen gerichtlichen Mahnbescheid veranlassen. Diesem kann ich dann ohne Begründung widersprechen und die Gegenseite weiß genau, dass sie jegliche Anfechtung dieses Widerspruchs vor Gericht verlieren würde. Ich mache also weiterhin fleißig nichts.

    08.04.2013 Brief von der Anwaltskanzlei Hörnlein & Feyer aus Coburg
    Da ich nicht reagiert habe, weißt man mich erneut auf die Zahlung von nun insgesamt 99,77€ hin. Allerdings verzichte die Mandantschaft wohl auf den "Rest" der Forderungen und man bietet mir an, dass mit der Zahlung von 60€ alles gegessen ist. Wenn ich nicht zahle, sei dieses einmalige Angebot hinfällig und die ursprüngliche Forderung werde vor Gericht geltend gemacht.

    03.07.2013 Brief von Web.de
    Da ich seit mehr als 20 Kalendertagen (*lach*) nicht gezahlt habe, sei mein Vertrag nun gekündigt. Im gesamten Schreiben ist keine Rede von irgendwelchen ausstehenden Forderungen - nicht mal der ursprüngliche Betrag wird genannt.

    Ich nehme an, die Sache ist nun gegessen - anderenfalls werde ich an dieser Stelle weiter berichten. Die Erfahrungsberichte aus verschiedenen Foren haben aber gezeigt, dass nun mit hoher Wahrscheinlichkeit nichts mehr passieren wird. Zusammenfassend sei gesagt: Sollte euch etwas ähnliches passieren - bleibt hart und geduldig. Das oben verlinkte Schreiben reicht völlig aus, damit ihr euch rechtskräftig wehren könnt. Ihr braucht keinen teuren Anwalt und ihr müsst solche dubiosen Forderungen auf gar keinen Fall zahlen.
© 2003-2023 Marco Wenzel - Alle Rechte vorbehaltenImpressum